Wie gelingt eine achtsame Fokussierung?.

Ein intentionales Leben stellt die Vision eines Erlebens dar, in dem unsere Handlungen, Entscheidungen, Begegnungen und unser tägliches Commitment nicht einfach passiert, sondern sich in einer Übereinstimmung mit dem befindet, was für uns wichtig und wertvoll ist. 

Intention erfüllt unser Leben mit Sinn.

Viele können nicht bewusst erklären, warum sie sich in der derzeitigen Lebenssituation befinden, den Job haben, den Freundeskreis oder warum sie tun, was sie tun. Das Leben hat sich scheinbar zufällig so entwickelt und viele befinden sich irgendwann in einem Leben wieder, das irgendwie nicht zu passen scheint oder sich sogar fremd anfühlt.

Befindest du dich in einer solchen Lebenssituation, einzelne Lebensbereiche betreffend oder sogar in einem überwiegenden Teil deines Lebens? 

Bei wiederkehrenden oder fortlaufenden Emotionen von Unzufriedenheit, Traurigkeit, Angst und Frustration, wünschen wir uns insgeheim, dem eigenen Leben entfliehen zu können oder die eine Gelegenheit und Idee zu haben, die dann alles verändert!

Alle Dinge in deinem Leben wollen vor allem eines von dir: deine Aufmerksamkeit! Ein Blick auf dein Handy zeigt dir, wie viele Textmessages du zu beantworten hast, welche News du unbedingt noch lesen musst und die Wochenenden sind schon im Vorfeld mit Terminen und ToDos verplant, auf die du eigentlich keine Lust hast, sondern sie tun MUSST.

Wir sind gefangen in einem Kreislauf aus Verpflichtungen und fühlen uns oftmals nicht in der Lage einen Ausweg daraus für uns zu sehen: Es gibt immer gute Gründe! In diesem Lebensszenario existiert kein Raum für drängende Fragen wie „Wer bin ich?“, „was ist mir eigentlich wirklich wichtig von all dem, was in meinem Leben ist?“

Alles in deinem Leben erfordert unmittelbar oder mittelbar deine Energie oder Aufmerksamkeit. Der Unterschied liegt darin wie du deine Energie verwendest?

Das gewohnte Leben ist eine Weile tatsächlich interessant, wenn wir beispielsweise ein Ziel erreichen, auf das wir lange hingearbeitet hatten: Stell dir vor wie sich die Tür zu deinem neuen Büro öffnet. Du bist mega stolz - endlich! Und nach der anfänglichen Begeisterung stellst du nach ein paar Wochen fest, dass es hier ebenso viele Themen, Konflikte und ‚Schnarchnasen‘ gibt wie in deinem vorhergehenden Job. Und täglich grüßt das Murmeltier!

Interessanterweise ist jede Identifikation ohne Intention (ohne Übereinstimmung mit unseren Werten) auf Dauer leer. 

Wir setzen Ziele, schmieden Pläne und treffen Entscheidungen. Zum Teil gehen mit uns selbst wie mit einer Spielfigur in einem Strategiespiel um. Das geht gut solange der zumindest ein Teil des Tages erfüllend ist, die Energie mitmacht, die Gesundheit und noch genügend ideen da sind, um neue Pläne zu schmieden.

Aber dann... wiederholen sich unerwünschte Ergebnisse, häufen sich schlaflose Nächte, stellen sich körperliche Symptome ein, emotionale Niedergeschlagenheit und eine Frustration über gescheiterte Versuche, diesem Kreislauf zu entrinnen.

Und hier kommt das Schlüsselwort „Intention“ ins Spiel: was ist dir vor allem anderen wichtig im Leben? Um die Antworten auf diese Frage zu finden, müssen wir die täglichen Routinen reflektieren. Was von all diesen Gewohnheiten fühlt sich wirklich richtig an und bringt dich dem, wer du sein oder erreichen möchtest näher? Oder andersrum betrachtet: Welche Entscheidungen und Handlungen, welches Denken kostet dich Energie, nährt Selbstzweifel, schadet dir und anderen evtl. gesundheitlich oder auch emotional.

___________________________________________________

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Es sind jedoch die kontinuierlichen, kleinen Schritte, die den Unterschied machen - für eine bewusste Verbindung mit deinem Potenzial!

___________________________________________________

Foto: Photo Pro