Gesund soll die Ernährung sein! Doch was heißt das eigentlich? In einer Untersuchung wurden Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Bilder von Lebensmitteln gezeigt. Ihre Aufgabe war es, die Bilder nach gesund und ungesund zu ordnen. Das Ergebnis war nicht überraschend: Bereits Kinder können sehr genau unterscheiden, welche Nahrungsmittel für die Gesundheit förderlich sind.

In einem zweiten Schritt sollten diese benennen, welche Lebensmittel diese wiederum gerne zu sich nehmen. Im Durchschnitt wurden lediglich 30 Prozent der vorher als gesund benannten Nahrungsmittel von den Kindern gerne und regelmäßig konsumiert.

Gesund bedeutet für mich an erster Stelle nährstoffreich: Im folgenden Blogbeitrag erhältst du meine persönlichen TOP 10 nährstoffreicher Nahrungsmittel.

"5 am Tag"

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) empfiehlt, täglich mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst zu essen (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst). Das entspricht täglich rund 400 g Gemüse (z. B. 200 g gegartes Gemüse und 200 g Rohkost/Salat) und etwa 250 g Obst. Das Maß für eine Portion ist dabei die eigene Hand. Diese Richtlinie ist für viele im alltäglichen Ablauf jedoch nur schwer umzusetzen.

Meine Empfehlung ist, die folgenden Top 10 Nahrungsmittel in deine tägliche Ernährung einzuplanen. Diese sind nährstoffreich und basisch und versorgen deinen Körper mit der Energie, die du für die Umsetzung deiner Pläne benötigst. Als Richtwert gilt für mich persönlich, etwa 70 Prozent der Nahrungsmittel eines Tages roh zu essen und lediglich 30 Prozent gegart.

Meine TOP 10 Nahrungsmittel

1. Gesunde Fette in Avocado

Pflanzliche Fette enthalten langsam metabolisierende Fette und wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die für ein gesundes Herz- und Kreislaufsystem wichtig sind. Weitere Inhaltsstoffe von Avocado sind: Phytosterole, welche den Cholesterinspiegel reduzieren und eine anti-entzündliche Wirkung haben. Antioxidantien entsorgen schädliche freie Radikale und schützen vor Zell-Alterung und Zellentartungen. Zudem sind diese kleinen, grünen Kraftpakete voll gepackt mit wertvollen Vitaminen wie Vitamin E, C, K, B5, B6 und Folsäure sowie den Mineralien Mangan, Magnesium, Kupfer und Kalium. Die in Avocado enthaltenen Ballaststoffe sorgen zusätzlich für eine gute Verdauung und Sattheitsgefühl.

2. Die Frucht des Paradieses: der Apfel

Auf Englisch existiert der Spruch: "An apple a day keeps the doctor away". Äpfel sind reich an Vitamin C und wirken daher antioxidativ, enthalten aber auch B-Vitamine sowie die Mineralstoffe: Calcium, Phosphor und Kalium. Zudem enthalten Äpfel lösliche und unlösliche Ballaststoffe.

3. Satt mit Süßkartoffeln

Der Gehalt an Betacarotin von Süßkartoffeln ist fast so hoch wie in Karotten. Der Körper wandelt Betacarotin in Vitamin A um, das zellschützend wirkt und die Abwehrkräfte stärkt. Betacarotin wird am besten aufgenommen, wenn die Süßkartoffeln mit etwas Fett verzehrt werden (am besten Kokosöl verwenden). Es enthält weiterhin Vitamin E, das die Zellen vor vorzeitiger Alterung schützt (100 g decken ein Drittel des Tagesbedarfs) sowie Kalium.

Süßkartoffeln haben zudem mehr Ballaststoffe als Kartoffeln. Mit nur 86 Kalorien pro 100 Gramm sind Süßkartoffeln nicht nur sättigend, sondern auch kalorienarm.

4. Klein und Superfood: Heidelbeeren

Heidelbeeren schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch extrem nährstoffreich. Die in der blauen Farbe der Heidelbeeren enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und unterstützen den Körper dabei, freie Radikale zu neutralisieren.

Heidelbeeren sind richtige Vitaminbomben. Sie enthalten reichlich Vitamin C: in 100g sind 30 g Vitamin C enthalten. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen. Zusätzlich wirken Heidelbeeren aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe leicht antibakteriell.

5. Antioxidativ und mineralstoffreich: Brokkoli

Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler. Die stark antioxidativen Eigenschaften von Brokkoli unterstützen den Organismus, das Blut von Giftstoffen, freien Radikalen und Harnsäure zu reinigen.

Das Blut hat einen natürlichen ph-Wert von 7,35 bis 7,45 und ist damit leicht basisch. Dr. Robert Young: "Der ph-Wert der Körperflüssigkeiten wirkt sich auf jede einzelne Zelle des Körpers aus. Der menschliche Stoffwechsel ist auf ein basisches Milieu angewiesen. Chronische Übersäuerung führt zu einer Schädigung der Gewebe und auf Dauer zur Störung aller Zellaktivitäten und -funktionen, (...)".

6. Gesunder Snack für zwischendurch: Mandeln

Wie auch Avocado sind Mandeln reich an ungesättigten Fettsäuren. Gemäß wissenschaftlichen Studien können drei bis vier Portionen Mandeln pro Woche ein Herzinfarktrisiko senken. Sie enthalten die Vitamine E und B, Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kupfer und Zink, wertvolle pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe - besonders in der Mandelhaut.

Rohe Bittermandeln sind hingegen giftig. Sie enthalten den Stoff Amygdalin. Im Magen spaltet dieser Blausäure ab.

7. Basisch und reinigend: Zitrone

Wenn Sie regelmäßig am Morgen auf nüchternen Magen ein Glas lauwarmes Wasser mit dem Saft einer Zitrone trinken, hydrieren Sie nicht nur Ihren Körper nach der Nacht, sondern unterstützen den Körper, Giftstoffe aus dem Organismus auszuleiten und die Leber zu stärken.

Neben Vitamin C enthält Zitrone B-Vitamine, Vitamin E sowie die Mineralien Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor, Kupfer, Zink, Eisen und Mangan. Ein wunderbarer Mix mit dem Sie Ihr Immunsystem stärken können.

8. Fit mit Kurkuma

Seit über 5000 Jahren wird der Kurkuma Pflanze in der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine heilsame Wirkung zugeschrieben. Das in der Wurzel enthaltene Curcumin entfaltet seine beste Wirksamkeit in Kombination mit Pfeffer und Kokosöl. Insgesamt können Studien bis zu 90 aktive Inhaltsstoffe nachweisen, u.a. Eisen, Magnesium, Mangan, Vitamin B6 und Kupfer. Der gelbe Pflanzenwirkstoff regt nachhaltig den Stoffwechsel an und fördert die Fettverbrennung.

9. Der Alleskönner: Staudensellerie

Sellerie ist ein großartiger "Blutreiniger".

Er besteht zu 95% aus Wasser uns hat zugleich einen hohen Ballaststoffgehalt. Sellerie enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Neben einem hohen Vitamin-C Gehalt, enthält es Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium und Eisen. Ein regelmäßiger Verzehr kann zudem dabei unterstützen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

10. Der Energiekick am Morgen mit Gerstengras

Probiere einmal aus, deinem Smoothie 1 gehäuften TL Gerstengraspulver (Bio Qualität) hinzuzufügen. Du nimmst damit einen Boost aus Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und vor allem aktive Enzyme zu dir. Die Nährstoffe des Saftes werden direkt vom Blut aufgenommen und geben dir neue Kraft und einen sofortigen Energiekick. Let's rock...

Fazit

Gesunde Ernährung bedeutet an erster Stelle, nährstoffreiche Nahrungsmittel in deinen Essensplan zu integrieren und deinem Körper auf natürliche Weise die Mikronährstoffe zuzuführen, die er benötigt, um die Körperfunktionen und Leistungsfähigkeit zu erhalten oder je nach Zielsetzung auch zu steigern.

Meine Empfehlung: Beginne damit, die TOP 10 Nahrungsmittel immer in deinem wöchentlichen Einkauf einzuplanen und in den täglichen Essensplan zu integrieren. Du legst somit einen Grundstein für deine Gesundheit, ohne dass du in das Gefühl kommst, auf etwas in deinem Leben verzichten zu müssen!

___________________________________________________

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Es sind jedoch die kontinuierlichen, kleinen Schritte, die den Unterschied machen - für eine bewusste Verbindung mit deinem Potenzial!

___________________________________________________

Foto: Photos Pro