‚Und täglich grüßt das Murmeltier‘

Leistung – Leistung – Leistung und immer noch mehr Leistung. Wohin eigentlich und vor allem wofür? ist es das, worum es im Leben wirklich gehen sollte?

Willst du auch erfolgreich zu sein, stetiges Wachstum und persönliche Ziele erreichen?

Erfolg hat aber auch seinen Preis: es erfordert Zeit, Energie und auch Ressourcen. Für jeden Punkt der To-Do Liste, den du abgearbeitet hast, tauchten mindestens zwei neue auf. Und im Laufe der Zeit fühlst du dich wie eine Henne in einer Legebatterie von Time Management, Prozessoptimierungen, Fokussierung und Strukturierung.

Von all den Dingen, die in deinem Leben sind: Was ist wirklich wichtig?

Um sich etwas Luft zu verschaffen und mal auf neue Gedanken zu kommen, ist für viele der erste Schritt, neue Projektanfragen abzulehnen und Bestehendes zu hinterfragen. Doch bei allen Möglichkeiten und potenziellen Wegen entsteht zunehmend eine Unsicherheit und Zweifel, welche der vielen möglichen Richtungen denn nun wirklich die Richtige ist.

In seinem Buch ‚The Story of Human Body‘ stellt Daniel Lieberman dar wie die Entwicklungen und Errungenschaften unserer modernen Welt in gewisser Hinsicht im Kontrast zu unserer Natur als Mensch stehen. Die Folge scheint nach Lieberman zu sein, dass wir die Verbindung zur Natur, zu dem was uns umgibt, zu Gemeinschaft und vor allem zu uns selbst verlieren bzw. in gewisser Hinsicht bereits verloren haben.

Was von deinem täglichen Handeln, über deinen Besitz in deinem Zuhause, bis hin zu deinem Denken liebst du, was trägt zu deinem und dem Wohl der Menschen und der Natur um dich herum bei?

Während eines bewussten Prozesses des Innehaltens, Sortierens, Ausmistens, Loslassens, Aufräumens, Neuausrichtens entsteht Raum: nicht nur physischer Raum vielleicht in deinem Zuhause, sondern auch in dir selbst! Es ist wie ein tiefes Ausatmen und dann wieder tief einatmen können. Verbunden mit Gefühlen von Dankbarkeit, Liebe und Freude.

Je klarer du bist, in dem was dich umgibt, was du denkst, entscheidest und den ganzen Tag über tust, desto deutlicher tritt von ganz alleine hervor, was wirklich wichtig für dich ist. Es zeigte sich beispielsweise, welche Gegenstände du wirklich täglich nutzt und dir bereits der Anblick oder das Tun selbst Freude bereitet.

Ein Tipp für den Umgang mit deiner To-do-Liste.

Prüfe einmal für dich: Räumst du auch unwichtigen Dingen den besten Platz am Tag ein, sodass du für wirklich wichtige Themen keine Zeit oder Energie mehr hast? Die vielen kleinen Verpflichtungen, die von dir selbst und/ oder von anderen als überaus wichtig definiert wurden, führen zu einem undurchdringlichen Dschungel von Anforderungen.

Gesellschaftlich wird uns suggeriert, dass Leistung und Erfolg das Elixier des Lebens sind und wer auf dieser Welle mit surft, hat es geschafft und wird sogar dafür gefeiert. Ich glaube, dass es gesund ist, diese Perspektive zu hinterfragen und sich vielmehr auf die Suche nach einem persönlichen Lebensausdruck zu machen. Dafür ist es notwendig, nicht noch mehr zu besitzen, noch mehr zu tun und vor allem noch mehr desselben.

___________________________________________________

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Es sind jedoch die kontinuierlichen, kleinen Schritte, die den Unterschied machen - für eine bewusste Verbindung mit deinem Potenzial!

____________________________________________________

Foto: Photos Pro