5 Tipps für mehr Energie im Alltag

Studien zeigen, dass ‚High Performer‘ ein vergleichbares Level an Energie wie Spitzensportler aufweisen. Warum ist das so und was können wir daraus lernen, um unser mentales, emotionales und physisches Energielevel bewusst zu erhöhen? In diesem Beitrag findest du fünf Tipps sowie Anregungen zur Reflexion.
1. Tipp: Wähle bewusst deine Einstellung
Viktor Frankl schreibt in seinem Buch ‚Men’s Search for Meaning‘, dass das letzte, was wir wählen können, unsere Haltung ist.
Dabei geht es zum einen um unsere Einstellungen und Bewertungen gegenüber den Momenten des Tages wie zum Beispiel der langen To-do Liste auf unserem Schreibtisch, der 15 Nachrichten auf unserer Mailbox, der unzähligen unbeantworteten E-Mails oder auch dem auf 19:00 Uhr angesetzte Meeting nach einem langen Arbeitstag.
Die Frage ist: Wie kann ich mich auf das fokussieren, was jetzt für mich am wichtigsten ist. Nach dem Motto: ‚The Main Thing is to keep the Main Thing the Main Thing‘! Viele haben gelernt, Prioritätenlisten zu schreiben oder andere Time Management Tools zu verwenden. Für mich sind viele dieser Tools auf lange Sicht unbefriedigend: Am Ende des Tages bleibt die Frage, ob wir tatsächlich die Dinge geschafft haben, die für unsere persönlichen Ziele von Bedeutung sind.
Übung: Haltung
Formuliere am Abend für den kommenden Tag oder als Erstes am Morgen die 3 Themen, die für Sie heute am wichtigsten sind und der Erreichung ihrer übergeordneten Ziele dienen. Alle weiteren To-Do‘s des Tages sind als nachrangig zu betrachten. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass sie sich nach der Erledigung ihrer wichtigen Dinge energiereicher und sich vielleicht sogar ein wenig stolz fühlen und somit motiviert sind, weitere Themen anzugehen.
2. Tipp: Energie folgt der Aufmerksamkeit
Wo unser Fokus ist, dorthin fließt unsere Energie! Unsere Aufmerksamkeit entscheidet darüber, wie wir uns fühlen, welchen Gedanken wir nachhängen und was wir tun beziehungsweise entscheiden. Ich meditiere jeden Morgen und richte mich dabei bewusst auf den Tag aus: Was steht heute an? Wie möchte ich mich heute fühlen und was möchte ich heute erreichen? Ich setze damit bewusst eine Intention für diesen Tag.
Nun verlaufen die Tage leider selten so, wie wir es geplant haben und daher ist es wichtig immer wieder am Tag einen Moment zu finden, um den Fokus neu auszurichten.
Übung: Intention
Wähle bewusst Pausen, in denen du dich auf das, was kommt mit der Frage ausrichtest: Wie möchte ich mich beispielsweise im kommenden Termin fühlen und was ist meine Intention für diesen Termin? Du kannst für das Einrichten dieser Pausen die Alarmfunktion deines Handys nutzen oder aber die Übergänge zwischen verschiedenen Tätigkeiten: Der Moment, in dem du beispielsweise vom Schreibtisch aufstehst, um zum nächsten Meeting zu gehen, die Wegstrecke von deiner Arbeit nach Hause, aber auch die Toilettenpause zwischendurch. Finde bewusst die Übergänge zwischen verschiedenen Tätigkeiten und beobachte in den kommenden Tag, wie du dich im Verlauf des Tages fühlst, wenn du den Fokus immer wieder neu auf das justierst was du wirklich fühlen und erleben willst!
3. Tipp: Gesunde, körpergerechte Ernährung und Bewegung
Immer wieder höre und beobachte ich, dass Personen keine Zeit finden, sich zu bewegen oder selbst zu kochen, sondern stattdessen sich unterwegs ein belegtes Brötchen, ein Coffee-to-Go oder ein Fertiggericht am Abend 'gönnen'. Auf eine gesunde Ernährung zu achten und sich ausreichend zu bewegen, wird dabei als zusätzliche Verpflichtung wahrgenommen. Die Kehrseite ist, dass mit der Zeit und je nach Belastungsniveau unser Energielevel sinkt: Wenn wir den Körper nicht in ausreichender Menge das zuführen, was er für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt, ist es so als würden wir die Batterien leeren und und uns wundern, dass das Gerät ausgeht.
Übung: Energielevel
Entscheide dich noch heute für eine Challenge: Von heute an wird dieses Jahr mein gesundestes Jahr. Was kannst du tun, um deine Gesundheit und dein Energielevel zu erhöhen? Schreibe alle Punkte auf, die dir spontan einfallen und zusätzlich alle Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die nicht zu zu deiner vollen Gesundheit beitragen wie beispielsweise vom Schreibtisch auf die Couch, Gemüse oder Salat nur einmal pro Woche oder oder oder..
Wähle dann nur eine Gewohnheit aus, die du verändern willst und eine neue positive Gewohnheit hinzu wie zum Beispiel eine „plant based“ Mahlzeit am Tag oder zwei Mal pro Woche mit einer Freundin bzw. einem Freund Sport treiben etc.
Mein Tipp an dieser Stelle ist, ein Tagebuch über die Entwicklung zu führen und einmal pro Woche die vergangene Woche zu reflektieren: Was ist mir in Bezug auf meine Zielsetzungen gut gelungen auf einer Skala von 1-10 und was möchte ich in Bezug auf die kommende Woche anders machen. Sei kreativ und probiere neue Dinge aus. Ziel ist es, Spaß zu haben und sich im eigenen Körper wohlzufühlen - für mehr Energie im Alltag!
4. Tipp: Tue jeden Tag etwas, was dir Freude macht und dir ENERGIE gibt!
Bei allen To-Do’s vergessen wir leider allzu oft, dass intrinsische Motivation ganz von alleine für Entwicklungsprozesse besteht, wenn die Rahmenbedingungen positiv sind (Carl Rogers). Zu den Rahmenbedingungen gehören jedoch vor allem die Dinge, die wir selbst beeinflussen können. Was haben Sie heute vor, dass sie begeistert, glücklich macht oder ihnen Energie schenkt?
Übung: 'Was nährt mich?'
Wähle in den kommenden Tagen jeden Tag bewusst etwas aus, was dich im positivsten Sinne nährt. Führe auch hierüber ein Tagebuch: Wie geht es dir, wenn du bewusst positive Momente kreierst?
Parallel ist es wichtig, zu betrachten, welche Situationen und Begegnungen dich Energie kosten? Ziel bei dieser Übung ist es, den Anteil der Energiefresser in ihrem Leben zu reduzieren und den Anteil an Energiequellen zu erhöhen.
5. Tipp: Partnerschaft, Netzwerk und Freunde
Aufbauend auf den vierten Tipp möchte ich die Bedeutung positive Beziehungen hervorheben. Der Mensch lebt nicht nur intentional, sondern wächst durch seine Beziehungen. Die Qualität und nicht die Quantität entscheiden jedoch darüber ob die Beziehungen in unserem Leben uns im positivsten Sinne anheben oder am Boden halten. Sich mit Menschen zu umgeben, die eine ähnliche Ausrichtung haben oder bereits in einem Erleben stehen, dass du anstrebst, wirkt motivierend, sich ebenfalls in die gewünschte Richtung zu entwickeln – hin zu der Person, die du sein willst!
Übung: Soziale Netzwerke
Notiere fünf Personen, an denen du wachsen kannst, die auf einem von dir angestrebten Level sind oder auf dich inspirierend wirken und verbringe regelmäßig Zeit mit diesen Menschen.
Wenn du gerade der Ansicht bist, dass du auf keine fünf Personen kommst, auf welche diese Beschreibung zutrifft, dann notiere dir Menschen, die für dich ‚Role Models‘ sind – allein das regelmäßige Lesen inspirierender Texte kann sich positiv auf deine Energie auswirken. Und: versuche herauszufinden, wo du die Menschen treffen kannst, die dein Interessensgebiet teilen und mit diesen in einen Austausch zu kommen.
___________________________________________________
Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Es sind jedoch die kontinuierlichen, kleinen Schritte, die den Unterschied machen - für eine bewusste Verbindung mit deinem Potenzial!
___________________________________________________
Foto: Tanja Degner