Morgenstund’ hat Gold im Mund. Wie heißt es immer so schön: das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Na ja, zum einen trifft das nicht auf jeden zu und vor allem kommt es darauf an, was du zum Frühstück auf den Tisch bringst. Für viele Menschen ist Frühstück wie ein Dessertbuffet: Es gibt Cornflakes oder Müsli (mit Trockenfrüchten und Zucker), Marmelade, Nutella, Honig, Pfannkuchen, Muffins, Obstsalat, Orangensaft uvm. Was haben alle diese Lebensmittel gemeinsam? Sie enthalten viel Zucker, der deinen Blutzuckerspiegel entsprechend ansteigen lässt.

Was ist so schlimm daran? Es schmeckt doch lecker. Ein Anstieg des Blutzuckerspiegels löst eine Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse aus. Ziel des daraufhin folgenden Prozesses ist, Kohlenhydrate aufzuspalten und in Energie umzuwandeln, aber auch den Blutzuckerspiegel wieder zu regulieren, dabei fällt der Glukosewert unterhalb des Normwertes, was uns nach 1 bis 2 Stunden durch eine gewisse Müdigkeit oder Energiearmut auffällt. Was tun wir dann: Wir essen das nächste oder trinken noch einen Kaffee.

Mikronährstoffe für einen kraftvollen Start

Ein Brötchen mit Honig schmeckt sicherlich gut, enthält aber neben vielen Kalorien kaum Mikronährstoffe.
Ideal ist ein Frühstück, dass dir Energie für den Tag schenkt und gleichzeitig dem Körper die Nährstoffe zuführt, die er benötigt, um dich mit der notwendigen Energie, Konzentration und Kraft zu versorgen.

Im folgenden Blogpost erhältst du drei leckere Tipps für süße Frühstücksalternativen, die schmecken und gleichzeitig 'gesund' sind.

Tipp 1: Bananen-Chia Pudding mit Blaubeeren

Zutaten für 1 Portion

  • 50 ml Mandelmilch ungesüßt
  • 2 EL Chia Samen
  • 1 TL Hanfsamen geschält
  • 1 TL geschrotete Goldleinsaat
  • 1 TL Kürbiskerne
  • 1 TL Kokosraspeln
  • Topping: 1 Banane, 1 Handvoll Blaubeeren, Zimt
So geht’s

Alle Zutaten - bis auf das Obst - in einer Schale mit der Mandelmilch vermischen und in einer Schale zugedeckt für etwa 15 Minuten oder am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Chia Samen quellen dabei auf. Abschließen garnierst du deinen Pudding mit Bananenscheiben und den Blaubeeren sowie nach Bedarf mit etwas Zimt.

Tipp 2: Pfannkuchen mal anders

Zutaten für 1 Portion:

  • 1 Banane
  • 50 g Haferflocken, Kleinblatt
  • 140 ml Mandelmilch (ungesüßt)
  • 3 EL Apfelmark (ungesüßt)
  • 1 TL Chia Saat
  • 1/2 TL Flohsamenschalen
  • 1/3 TL Weinsteinpulver
  • 1 EL Ahornsirup
  • Zimt
  • Topping: 1 Handvoll Beeren nach Wahl, 1/2 Banane, getrocknete Maulbeeren
So geht’s

Alle Zutaten in einen Standmixer geben und auf höchster Stufen für etwa eine Minute zu einem cremigen Teig verarbeiten. Wärme den Backofen auf 180 Grad vor. Im ersten Schritt benötigst du eine Pfanne: Gebe etwas Kokosfett hinein und wenn dieses geschmolzen ist, den Teig hinzu. Warte bis im Teig langsam kleine Blasen aufsteigen. Nimm dann die Pfanne vom Herd und stelle diese für 20 Minuten in den Backofen (achte darauf, eine feuerfeste Pfanne zu verwenden). Fertig! Wenn du möchtest, kannst du ungesüßtes Apfelmark auf deinem 'Fitnesspfannkuchen' genießen.

Tipp 3: Waldbeer Bowl

Zutaten für 1 Portion

  • 1 Banane
  • 1 Handvoll frischer Babyspinat
  • 2 Datteln
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 EL Hanfsamen geschält
  • 1 EL veganes Proteinpulver Vanille (ohne Soja und künstliche Aromen)
  • 1/2 Packung gefrorene Beerenmischung (Bio)
  • 150 ml Mandelmilch
So geht’s

Alle Zutaten in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab auf höchster Stufe zu einer cremigen Konsistenz mixen. Mit Erdbeeren, Heidelbeeren, Bananenscheiben belegen und getrocknete Maulbeeren on top. Köstlich!!!

___________________________________________________

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. Es sind jedoch die kontinuierlichen, kleinen Schritte, die den Unterschied machen - für eine bewusste Verbindung mit deinem Potenzial!

Social Media Kontakt:

___________________________________________________

Foto: Photos Pro