Jahrelang galt der Mythos, dass fettreiche Nahrung fett macht. Die Lösung sollte eine fettarme Ernährung sein oder am besten Fett ganz aus dem Speiseplan zu streichen. Es kommt jedoch ganz auf die Art des Fettes und die Menge an.
Im folgenden Blogbeitrag erhältst du wertvolle Tipps zum Th…
Morgenmuffel oder Energiebündel?Der Wecker klingelt? Was tust du jetzt? Schaltest du den Wecker noch einmal auf ‚Schlummern’ und drehst dich auf die andere Seite? Ganz nach dem Motto: „Ach, noch eine Minute liegen bleiben!“ Für viele Menschen ist der Start am Morgen eher holprig. Doch es…
Morgenstund’ hat Gold im Mund. Wie heißt es immer so schön: das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Na ja, zum einen trifft das nicht auf jeden zu und vor allem kommt es darauf an, was du zum Frühstück auf den Tisch bringst. Für viele Menschen ist Frühstück wie ein Dessertbuff…
Was ist eigentlich gesund?
Es gibt nicht die eine gesunde Ernährungsform, sondern eine körperbewusste Ernährung, die dem Körper Energie schenkt und nicht belastend wirkt. Der pH-Wert des Blutes beträgt 7,38. Nahrungsmittel, die entsprechend Basen bildend wirken, schenken dem Körper Energie. …
Kennst du Momente, in denen das Leben scheinbar nach anderen Spielregeln spielt und sich die Dinge anders entwickeln oder sind als du es dir wünschst? Du versuchst krampfhaft eine Lösung zu finden, doch deine Gedanken fahren mit dir Karussell. Leider stoppt die Fahrt nicht mit einem produktiven …
Positives Denken – das sagt sich so einfach. Im Alltag fällt es uns jedoch in bestimmten Situationen schwer, negative Gedankenschleifen zu verlassen.
Im folgenden Blogbeitrag findest du Antworten auf die Fragen: Wie entsteht eigentlich negatives Denken und du erhältst 5 Tipps, wie du mit dem '…
Kennst du folgende Situation: Du hast ein ganz bestimmtes Verhalten von einer Person erwartet und was passiert: Nichts! Ärger, Enttäuschung und Traurigkeit sind oftmals die vorherrschenden Emotionen in solchen Momenten. Wir bringen uns damit in eine Art von Abhängigkeit. Wir (er-) warten, dass …
Fühlst du dich gefangen in einer Handlungsschleife, die sich wie ein Hamsterrad umso schneller zu drehen scheint, je mehr du versuchst dagegen anzukämpfen? Körperliche Symptome, Gereiztheit, Schlaflosigkeit oder auch Rastlosigkeit machen dir verstärkt zu schaffen und gleichzeitig hast du das G…
Unser Gehirn ist offen und lernfähig bis zu unserem letzten Atemzug. Dies ist Fluch und Segen zugleich. Die Herausforderung liegt darin, dass uns oftmals nur bedingt bewusst ist, nach welchem Ordnungssystem unser Verstand Situationen und Erfahrungen bewertet und anhand vorhandener Repräsentation…
Ist unser Handeln stets bewusst und selbstbestimmt? Leider nein. Wir agieren in Situationen gemäß geprägter Handlungsmuster, die durch Erfahrungen gebildet und durch Wiederholungen gefestigt wurden. Demgemäß handeln wir in Situationen oftmals nach dem gleichen Schema: Auf eine Situation A, er…